International Research Unit for Multilingualism
print

Language Selection

Breadcrumb Navigation


Content

Aktionstag 2014

Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt

17.05.2014

Saturday, May 17, 2014
10:00 - 5:00 pm

Ludwig-Maximilians-University Munich
at Schellingstraße 3

Follow the link to the leaflet of the " Aktionstag" 2014

aktionstag_3          aktionstag_1

aktionstag_8         aktionstag_6

 

aktionstag_9        aktionstag_5

10:00 am - 3:30 pm
Information

Internationale Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit
Projekt Mehrschriftlichkeit
Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit München
Münchner Volkshochschule
Ausländerbeirat der Landeshauptstadt München
Sprachen- und Dolmetscherinstitut
Deutschkurse bei der Universität München e.V.
Deutsch Uni Online
Projekt "Schule für Alle"
Germanistische Linguistik LMU
Interkulturelle Kommunikation LMU
Interkulturelle Beratungsstelle an der LMU
Langenscheidt
MultiKultiTreff
Verband binationaler Partnerschaften und Familien e.V.
Asociación de padres de familia de Múnich e.V.
Lern Train
bi :libri
Hueber Verlag
Srachbox 3.0 des Goethe Instituts
Phorms Campus München
Infanterix
Carl von Linde Realschule
Association Francaise Langue Maternelle de Munich
Leonardo da Vinci Grundschule
Girotondo e.V. – Italienisch-deutsche Eltern-Kind-Initiative
Ernst v. Borries – Münchner Schulstiftung
Casa Luz – Internationales Familienzentrum
Little Giants

10:30 am - 2:30 pm
Workshops (all in German):

Mehrsprachige Erziehung
Prof. Dr. Claudia Maria Riehl, Nikolas Koch und Rafaela Erl, IFM

Fachbezogenes Deutsch für zugewanderte Ergänzungskräfte und Fachkräfte in Kitas – ein Zusammenspiel von Deutsch als Zweitsprache-Training und kultursensibler Vermittlung von Fachwissen
Edith Böhm-Wittmann, MVHS

Projekt „Schule für Alle“ – Deutsch als Zweitsprache in der Schule und in der Lehrerbildung
Dr. Angela Guadatiello, Katerina Fountoulidis, Kooperationsverbund „Schule für Alle“

KIKUS- Mehrsprache aus dem Zaubersack: Sprachförderung für Kinder von 3 bis 10 Jahren
Dr. Edgardis Garlin, Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit

Einführung ins Dolmetschen & Show-Dolmetschen mit Einbindung des Publikums
Herbert Blank & Dr. Regina Freundenfeld, SDI

Mehrsprachigkeit – Neuinszenierung des Kinderbuches „Eins, zwei, drei, vier…neun Paar Schuhe?!“ mit Hilfe von Sprachkursteilnehmern
Ulrike Gaidosch-Nwankwo, Verband binationaler Familien und Partnerschaften e.V.

Spracharbeit mit Kurzfilmen aus der „Sendung mit dem Elefanten“
Beate Widlok, Goethe Institut München

Mein „Weg nach Deutschland“ – ein Web-Portal für Zuwanderer
Anna Hadeler, Goethe Institut München

Schreiben mit Musik
Verena Vordermayer, Institut für DaF / IFM



3:30 - 5:00 pm
Discussion

What role do linguistic and cultural diversity play in science, politics, education and the industry?

Science
Prof. Dr. Claudia Maria Riehl, Institute for German as a Foreign Language / IFM

Politics
Martin Neumeyer, Memeber of the Bavarian Landtag, commissioner for Integration and Cultural Diversity in Bavaria

Bildung
Matthias Böttcher, Department of Education and Sports in Munich

Economy
Bülent Tulay, "Deutsch-Türkische Wirtschaftvereinigung e.V."

Podiumsdiskussion


 
DSC05919 - Kopie


We would like to thank everybody for their time, support and effort! It was a fantastic event!


Service